Besuch
im Museum

Entdecken Sie die Geschichte Ergoldsbachs hautnah – mit Familie, Schulklasse, Verein oder Firma. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten

Jeden dritten Sonntag im Monat: 14:00–16:00 Uhr*
Montag bis Samstag: Für Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung.
An Feiertagen geschlossen. Informationen zu Sonderausstellungen finden Sie unter Aktuelles.
* fällt der Termin auf einen Feiertag bleibt das Museum üblicherweise geschlossen.

Eintritt

Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung unseres Museumsvereins. Eine Spendenbox finden Sie im Eingangsbereich.

Gruppen- & Schulbesuche

Ob Vereinsausflug, Schulausflug oder Firmenveranstaltung – wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

  • ab 10 Personen (nach Absprache)
  • Individuelle Terminvereinbarung möglich
  • Anmeldung: per E-Mail

Jetzt anfragen: info@goldbachmuseum.de

Barrierefreiheit

Unser Museum ist für alle zugänglich: Alle Bereiche sind mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen zugänglich. Ein Aufzug ist vorhanden, ebenso Texte in leichter Sprache.

  • Barrierefreier Zugang
  • Aufzug zu allen Ebenen
  • Geeignet für Rollstühle, Kinderwagen und Rollatoren
  • Informationen auch in leichter Sprache verfügbar

FAQ

Wie läuft ein Besuch mit Schulklassen ab?

Das Goldbach MUSEUM ist ein spannender Lernort für Kinder und Jugendliche. Schulklassen sind herzlich willkommen – und wir unterstützen die Vorbereitung und Durchführung aktiv!

Lehrkräfte können gemeinsam mit unserem Museumsteam den Besuch individuell planen. Dabei berücksichtigen wir Alter, Gruppengröße und Themenwünsche. Der Besuch wird nicht nur spannend, sondern auch interaktiv:

  • Museumsdidaktik leicht gemacht:
    In unserem MusBi-Raum (Museum – Schule – Bildung) gibt es Platz für alle Schüler:innen. An einem großen Gemeinschaftstisch können Inhalte vertieft, besprochen oder kreativ erarbeitet werden
  • Interaktive Elemente:
    Touchdisplays und Medienstationen laden zum Ausprobieren, Recherchieren und Mitmachen ein – ideal, um historische Inhalte auf zeitgemäße Weise zu vermitteln.
  • Vielfalt der Themen:
    Ob Regionalgeschichte, Handwerk, Migration oder Alltagsleben – das Museum bietet viele Einstiegsmöglichkeiten für Projekt- oder Unterrichtsthemen.

Interesse? Dann sprechen Sie uns einfach an – wir beraten gerne bei der Vorbereitung und helfen bei der Planung eines abwechslungsreichen Museumstags!

Besucherservice

Telefon: 087714094339
E-Mail: info@goldbachmuseum.de
Internet: goldbachmuseum.de

🚗 Anfahrt & Parken

Adresse für Navigation: Rosemeyerstraße 1, 84061 Ergoldsbach, Parkmöglichkeit: Werk2-Platz (Volksfestplatz), direkt neben dem Museum Kreisverkehr Ausfahrt Richtung Unterdörnbach

Parkmöglichkeiten: Direkt am Museum oder auf dem Volksfestplatz

Öffentliche Verkehrsmittel:
Bahnhof Ergoldsbach: ca. 5 Minuten Fußweg
Gute Busverbindungen in der Region

Mit dem Rad: Das Museum ist direkt am Isar-Laber-Radweg gelegen
Parkmöglichkeit: Werk2-Platz (Volksfestplatz), direkt neben dem Museum Kreisverkehr Ausfahrt Richtung Unterdörnbach