Das heutige Museumsgebäude wurde in den Jahren 1912/13 vom Brauereibesitzer Lambert Pritscher errichtet. Das großzügige Wohnhaus in Hanglage über dem Goldbachtal war Teil eines Hofguts mit rund 62 Hektar Grundbesitz, mehreren Stallungen, einer Scheune und einem Getreidestadel. Der sogenannte „Stiegler-Hof“ zeugt noch heute von der Bedeutung des ländlichen Brauereiwesens in der Region Ergoldsbach.
Nach den wirtschaftlich schwierigen Jahren des Ersten Weltkriegs wurde das Anwesen mehrfach verkauft. 1941 übernahm Ludwig Stiegler, ebenfalls Brauereibesitzer das Anwesen. Er führte es bis in die 1970er Jahre fort. In den Nachkriegsjahren wurde das Wohnhaus auch als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt.
Nach dem Tod der letzten Besitzerin Anna Stiegler erwarb die Marktgemeinde Ergoldsbach das Gebäude im Jahr 1983. In den Folgejahren wurde es als Wohnraum und Sitz des kommunalen Bauhofs genutzt.
Ab 2018 reifte in der Gemeinde der Gedanke, das historisch bedeutende Gebäude einer neuen kulturellen Nutzung zuzuführen. Nach Planungen und Förderanträgen beschloss der Gemeinderat im Jahr 2021, den Stiegler-Hof in ein Museum umzuwandeln.
12.10.2022: Spatenstich für den Umbau
2023–2025: Sanierung und museale Einrichtung
21.03.2025: Offizielle Eröffnung des Goldbachmuseums
23.03.2025: Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit
Das Gebäude beherbergt heute nicht nur das Museum, MusBi-Raum, sondern auch den Bürgersaal, der für Veranstaltungen der Gemeinde genutzt wird.
Die Wurzeln der Sammlung reichen bis in die 1970er Jahre zurück. 1975 wurde Helmut Siegl zum ehrenamtlichen Heimat- und Archivpfleger der Marktgemeinde Ergoldsbach ernannt. Mit außergewöhnlichem Engagement, Spürsinn und Fachkenntnis baute er eines der umfangreichsten Gemeindearchive der Region auf.
Das Goldbach MUSEUM versteht sich nicht nur als Ort der Aufbewahrung, sondern als aktiver Geschichtsraum. Die Sammlung wird durch wechselnde Schwerpunkte und Sonderausstellungen lebendig gehalten. Sie gibt Raum für die Fragen:
Woher kommen wir?
Was hat uns geprägt?
Wie erzählen wir Geschichte heute?
So verbindet das Museum Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – Z‘samm in Ergoldsbach.